Auch in diesem Jahr findet der Fachtag Lohnpfändung – eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kommunalen Bildungswerks e. V. und des Instituts für Wissenstransfer in Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege (IWVR e. V.) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin – zum achten Mal in Folge statt.
Erneut werden renommierte Referentinnen und Referenten praxisnahe Lösungsansätze für komplexe pfändungsrechtliche Fragestellungen vorstellen. Das Besondere dieser Veranstaltung ist die gleichzeitige Betrachtung der Lohnpfändung aus Sicht der Vollstreckungsbehörden und der Arbeitgeber. Hier treffen mitunter gegensätzliche Interessenlagen aufeinander und bieten die Grundlage für spannende Diskussionen.
Auch außerhalb der Vorträge haben Teilnehmende die Möglichkeit, mit den Referierenden ins Gespräch zu kommen. Die Tagung unterstützt sie dabei, die komplexen und oft schwer nachvollziehbaren Regelungen aus dem Pfändungsrecht rechtskonform anzuwenden. Unser Fachtag richtet sich sowohl an langjährig mit der Lohnpfändung befasste Bedienstete als auch an Personen, die sich erstmalig mit dieser Materie auseinandersetzen.
Teilnehmende sind eingeladen, eigene Praxisfälle in die Debatte einzubringen. Fragen und Anregungen können bereits im Vorfeld an die Organisator:innen zur Vorbereitung der Podiumsdiskussion gerichtet werden. Die Fachtagung kann sowohl in Präsenz als auch online besucht werden. Alternativ steht eine Videoaufzeichnung zur Verfügung, die unter www.kbw.de/-VLTS25VID erworben werden kann.